Staatliche Kunstsammlungen Dresden (SKD)
Entwicklung eines barrierefreien Multimediaguides für die Highlight-Tour der Porzellansammlung

Factsheet
Ausgangssituation
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden setzen sich kontinuierlich für einen barrierefreien und inklusiven Zugang zu Kunst und Kultur ein. Eine zentrale Aufgabe dabei ist es, Museumsführungen digital, barrierefrei und möglichst vielfältig anzubieten. Vielfalt spielt dabei eine große Rolle, denn die Besucherinnen und Besucher sind in ihren Ansprüchen an das Ausstellungserlebnis sehr unterschiedlich.
Aufgabe und Ziele
Die Aufgabe von a11y design bestand darin, einen barrierefreien Multimedia-Guide zu entwickeln, der den Bedürfnissen von blinden, gehörlosen, kognitiv eingeschränkten und nicht beeinträchtigten Menschen gerecht wird.
Umsetzung
a11y design hat die komplette Umsetzung der Webanwendung übernommen. Dies umfasste folgende Aufgaben
* Konzeption und Design (UI und Interaktion)
* Koordination und Umsetzung der Medien, d. h. Übersetzung der Ausgangstexte in leicht verständliche Sprache, Anreicherung der Texte mit Informationen für blinde Menschen, Erstellung von Gebärdensprachvideos, Audioaufnahmen.
* Entwicklung der Webanwendung unter Verwendung modernster Technologien
* Evaluierung der Anwendung mit Benutzer/innen.
Bei der Umsetzung der Inhalte arbeitete a11y design mit folgenden Partnern zusammen
* VERSO Dresden
* Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb Lesen)
Ergebnis
Das Ergebnis ist ein inklusiver Multimediaguide für ausgewählte Führungen, der es ermöglicht:
* Exponate in leicht verständlicher Sprache zu hören und gleichzeitig Details in Bildern zu erkunden.
* Exponate ausführlich erklärt zu hören mit zusätzlichen Bildbeschreibungen
* Exponate in Deutscher Gebärdensprache erklärt zu bekommen