Mit Vielfalt durchs Museum. a11y guide: Der Multimedia-Guide für alle.

a11y maps:
Barrierefreie Karten und Informationen über Gebäude

Das interaktive Karten-basierte Informationssystem für barrierefreie Orientierung und Routing in Gebäuden – responsiv, individuell anpassbar und voll zugänglich.

Mehr zu a11y maps

Was ist a11y maps?

A11y maps ist ein barrierefreies, karten-basiertes Informationssystem für komplexe Gebäude und Gebäudekomplexe. Die Web-Anwendung bietet eine digitale Karte mit detaillierten Gebäude- und Rauminformationen – ergänzt um POIs und individuelle Routingfunktionen. Entwickelt für mobile und stationäre Nutzung, vereint a11y maps Nutzerfreundlichkeit, Datenschutz und Barrierefreiheit in einer Anwendung.

Für wen ist a11y maps gedacht?

Hochschulen und Universitäten

Campusorientierung für alle – einfach, schnell und barrierefrei.

Öffentliche Einrichtungen und Verwaltungen

Digitale Zugänglichkeit für Bürger:innen mit und ohne Behinderung.

Gebäudebetreiber und Facility Management

Übersichtliche Darstellung von Ausstattung, Wegen und Barrieren.

Menschen mit Behinderungen

Unterstützung durch anpassbare Darstellung und Screenreader-Kompatibilität.

Funktionen im Überblick

Karten und Inhalte

  • interaktive Karte auf Basis von OpenStreetMap
  • Gebäude-, Etagen- und Raumansichten
  • POIs inkl. Barrierefreiheitsinformationen
Screenshot von "a11y maps" auf einem Smartphone. Die App zeigt eine Karte mit einem Gebäudeplan. Darauf sind mehrere Plus-Symbole und ein Toiletten-Symbol platziert. Unten gibt es Schaltflächen zum Zoomen und Wählen der Etage. Oben gibt es eine Suchleiste und eine Menüschaltfläche.

Zugänglichkeit und Usability

  • Screenreader-Kompatibilität
  • Profilauswahl (z. B. Kontrastmodus, Schriftgrößen)
  • Semantisches Zoomen und Volltextsuche
Screenshot von "a11y maps" auf einem Smartphone. Die App zeigt die Ansicht "Profile settings". Darin gibt es die Überschriften "Your Accessibility Preferences" und "Interface Settings". Unter diesen Überschriften befindet sich jeweils eine kurze Beschreibung und darunter eine Auswahlliste mit Optionen wie "No Accessibility Needs", "Visual Impairments", "Mobility Impairments" bzw. "Color Blindness": "No", "Red-Green", "Blue-Yellow", "Black-White".

Integration und Erweiterbarkeit

  • URLs zum Teilen von Kartenausschnitten
  • Einbindung ins Corporate Design
  • Modular erweiterbar (z. B. Freiraumsuche, Quicklinks)
Screenshot von "a11y maps" auf einem Smartphone. Die App zeigt eine angeschnittene Ansicht mit einer Liste "Equipment" und darunter ein Kalender "Room Schedule" mit Schaltfächen für Jahr, Monat und Tag. Unter dem Kalender ist eine blaue Schaltfläche "Routing" und der Text "Save as Favorite". Einzelne Tage im Kalender haben einen halb gefüllten Fortschrittsbalken. Die Liste "Equipment" enthält folgende Punkte:
- Interactive Touch Display
- Power Outlet at Lecture Workplace
- Room Time Table
- Visible Safety Equipment

Routing und Orientierung

  • Outdoor-Wegbeschreibung
  • Alternativbezeichnungen und Mehrsprachigkeit
  • Visualisierung von Störungen oder Baustellen
Screenshot von "a11y maps" auf einem Smartphone. Die App zeigt eine mit "Routing" betitelte Ansicht mit Symbol-Schaltflächen für Gehen, Radfahren, Bus, Auto und Radfahren. Darunter sind Eingabefelder für "Starting point" und "Destination". Zwischen den Feldern ist die Angabe "15 Min. 1200 Meter". Unten gibt es eine blaue Schaltfläche "Show Route" und daneben der Text "Share Route".

Wie können unsere barrierefreien
Karten-Informationssysteme aussehen?

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden setzen sich kontinuierlich für einen barrierefreien und inklusiven Zugang zu Kunst und Kultur ein. Eine zentrale Aufgabe dabei ist es, Museumsführungen digital, barrierefrei und möglichst vielfältig anzubieten. Vielfalt spielt dabei eine große Rolle, denn die Besucherinnen und Besucher sind in ihren Ansprüchen an das Ausstellungserlebnis sehr unterschiedlich.

Die Aufgabe von a11y design bestand darin, einen barrierefreien Multimedia-Guide zu entwickeln, der den Bedürfnissen von blinden, gehörlosen, kognitiv eingeschränkten und nicht beeinträchtigten Menschen gerecht wird. Der erstellte Guide wurde während der Entwicklung und nach Abschluss auf Barrierefreiheit geprüft: Prüfbericht

Machen Sie sich selbst ein Bild
von unseren barrierefreien Multimedia-Guide: 
https://guide-barrierefrei.skd.museum/

Sie haben Interesse an einem barrierefreien Multimedia-Guide für Ihre Ausstellung?
Kontaktieren Sie uns
Screenshot des Multimedia-Guides für die Staatlichen Kunststammlungen Dresden. Darin zu sehen ist die Beschreibung einer Tour und darunter eine Liste mit Tour-Abschnitten/Exponaten. Links neben dem Guide befindet sich das Logo der SKD, der um 90° gedrehte Text "Mit Medienvielfalt durchs Museum – Barrierefreie Multimedia-Guides" und ein QR-Code.

Weitere Features

  • Barrierefreie Exponat-Suche
  • Barrierefreies Leitsystem mit Indoor-Karte
  • Barrierefreiheit nach BITV-Standard
  • Kompatibel mit allen gängigen Plattformen (Windows, iOS, Android)
  • Laufender Support mit zugesicherten Service-Level-Agreements

Interesse an a11y maps?

Sie möchten die Anwendung live erleben oder prüfen,
ob a11y maps zu Ihrer Institution passt?

Fünf Schritte zum barrierefreien Orientierungssystem für Ihre Gebäude

  1. Unverbindliches Gespräch anfordern.
  2. Wir legen zusammen Ihre individuellen Anforderungen fest und erstellen ein individuelles Angebot.
  3. Wir passen a11y maps nach Ihren Wünschen und Vorstellungen an.
  4. Zusammen mit unseren Partnern übernehmen wir, in Absprache mit Ihnen, die Medienproduktion.
  5. Sie erhalten Ihr barrierefreies Karten-Informationssystem.